Fragen & Antworten Hochzeitsreportage Darmstadt
Hier sind eure am häufigsten gefragten Fragen rund um das Thema Hochzeitsfotografie.
Fotografierst Du nur ganztägige Hochzeitsreportagen oder geht es auch kürzer?
Ja klar! Es ist zwar schön wenn ich euren Tag in einer Ganztagsreportage komplett abbilden kann, aber ich verstehe auch das ihr gerne unter euch seid, ohne Gäste und daher eine kurze Standesamtliche Heirat bevorzugt. Deshalb könnt ihr mich bereits ab 30 Minuten buchen.
Wir heiraten außerhalb von Darmstadt, würdest Du uns auch woanders begleiten?
Na klar! Für eure Liebesgeschichte reise ich fast bis ans Ende der Welt. Ich arbeite zwar überwiegend im Raum Darmstadt, Hessen und Rheinland-Pfalz und Bayern, aber nehme gerne jeden Weg auf mich.
Was bedeutet eigentlich Hochzeitsreportage?
Meistens wird der Hochzeitsfotograf für den ganzen Tag gebucht, sodass eine vollständige Hochzeitsreportage zusammen kommt. Angefangen beim emotionalen Getting Ready, über den First Look mit Brautpaarshooting, die Trauung mit dem Eheversprechen, bis hin zur Feier. So habt ihr eine fotografische Geschichte, die ihr euch sowohl digital, als auch in einem Fotoalbum immer wieder anschauen und euren Liebsten präsentieren könnt.
Können wir uns vor der Buchung persönlich kennenlernen?
Ja, sehr gerne sogar! Es ist nämlich sehr wichtig, dass die Chemie zwischen Brautpaar und Fotograf stimmt. Gerne können wir uns ganz bequem per Videochat kennenlernen. Natürlich geht auch ein Telefonat. Ich freue mich darauf!
Wie viele Bilder erhalten wir von unserer Hochzeit und sind diese Bearbeitet?
Die Anzahl der Fotos ist unterschiedlich. Es hängt davon ab. wie lange ich Euch begleite, es kommt auf die Anzahl der Locations an, auf die Anzahl Eurer Gäste, auf die kleinen und die großen Überraschungen und Hochzeitsbräuche. Ihr könnt aber bei vier Stunden von mindestens 250 Fotos ausgehen, oft sind es mehr.
Jedes Bild wird von mir individuell (nach meiner Vorstellung) bearbeitet und entwickelt. Eine vollautomatische Schwarz-Weiß-Konvertierung der vollständigen Hochzeitsserie gibt es bei mir nicht. Solltet Ihr spezielle Wünsche bei der Bearbeitung haben, sprecht mich bitte einfach darauf an.
Wie viele Fotografen dokumentieren unsere Hochzeit?
Normalerweise arbeite ich alleine auf einer Hochzeit. Auf Wunsch könnt ihr bei mir aber auch einen zweiten Fotografen, auch für kürzere Zeiträume, dazu buchen. Somit können wir uns beispielsweise beim Getting Ready aufteilen.
Euer gewählter Termin ist verfügbar. Wie geht es jetzt weiter?
Falls wir das nicht schon bei unserem Kennenlern-Gespräch besprochen haben, werden wir alle Einzelheiten mit euren Wünschen genau durchsprechen und einen Zeitplan erstellen. Danach bereite ich den Vertrag vor. Nach eurer und meiner Unterschrift und dem Eingang der Terminreservierungsgebühr von 50% des Auftragswertes auf meinem Konto bin ich ganz offiziell eure Hochzeitsfotografin. Dann, etwa 1 Woche vor eurem Hochzeitstag werde ich mich noch einmal bei euch melden und den finalen Planungsstand abfragen und noch einmal alle Adressen und Uhrzeiten abklären. Selbstverständlich bin ich aber immer für euch für die Großen und Kleinen Fragen während eurer Planungsphase euer Ansprechpartner.
Wir Wissen nicht wie wir uns für Bilder hinstellen sollen. Hilfst Du uns?
Je nachdem ob ihr schon einmal vor der Kamera gestanden habt oder es das erste mal für Euch ist. Ich lasse Euch möglichst frei vor der Kamera agieren. Ich leite Euch natürlich auch an und gebe Euch Hilfestellung, sodass ihr Euch nicht verloren fühlt. Gemeinsam mit viel Spaß und entspannt ohne Stress werden wir gemeinsam wunderschöne Bilder von Dir/Euch machen.
Wann sollte das Brautpaarshooting stattfinden?
Meistens plane ich mit meinen Brautpaaren gemeinsam etwa eine Stunde für das Shooting plus Fahrtzeit ein. Damit die Gäste nicht so lange auf uns warten müssen und wir direkt mit der gut gelaunten Kolonne mitfahren können, bietet sich ein First Look an. Dabei trifft sich das Brautpaar „heimlich“ an einem schönen Ort, fernab der Blicke der neugierigen Gäste. Der Bräutigam sieht seine wunderhübsche Braut dort zum 1. Mal an dem Tag und ist komplett überwältigt. So könnt ihr eure Zweisamkeit genießen, ich halte das ganze fotografisch fest und danach könnt ihr ganz entspannt zur Kirche fahren.
Ansonsten wäre der Idealfall das ihr das Shooting am Nachmittag/frühen Abend einplanen, da hier die
Lichtverhältnisse am schönsten sind. Jede Hochzeit ist allerdings individuell zu sehen und am Besten besprechen wir den Ablauf gemeinsam und schauen wann wir das Shooting legen. Und keine Angst, auch bei praller Mittagssonne sind Fotos möglich, man muss nur Wissen wie 😉 Nur ist diese Zeit im Sommer natürlich sehr warm und für euch unter Umständen nicht wirklich angenehm wenn ihr euch in der prallen Sonne bewegen müsst.
Wann erhalten wir unsere Hochzeitsfotos?
Eure Hochzeit fotografisch zu begleiten ist zeitlich der kürzeste Part. Das Sortieren und die detaillierte Bildbearbeitung sind deutlich zeitaufwändiger und gehört zu jeder professionellen Fotografie, um eine hohe Qualität sicherzustellen. Das bedeutet, je nach Umfang Eurer Hochzeit, benötige ich für die Ausarbeitung Eurer Hochzeitsfotos zwischen zwei und vier Tage. Da ich allerdings noch weitere Aufträge abarbeite benötige ich etwas Zeit und ihr bekommt Eure fertigen Bilder spätestens 6 Wochen nach der Hochzeit. Solltet Ihr Bilder schneller benötigen, finden wir aber dafür sicher eine Lösung.
Wie viele Fotos erhalten wir von unserer Hochzeit?
Die Anzahl der Fotos hängt immer stark von vielen Faktoren ab. Wie viele Stunden sind gebucht? Für welche Art der Zeremonie habt ihr euch entschieden & wo findet die Feier statt? Habt ihr Programmpunkte geplant? Jede Hochzeit ist anders & bietet unterschiedlich viele Motive. Daher ist es eigentlich unmöglich, vorher zu sagen, wie viele Fotos ihr schlussendlich bekommt. Meine Erfahrungswerte sind etwa 50-800 Fotos, je nach Länge eurer Hochzeit. Was aber feststeht, ist: Qualität vor Quantität.
Werden alle Fotos bearbeitet die wir erhalten?
Ja! Alle Fotos, die ihr von mir bekommt, sind natürlich in meinem Stil bearbeitet, den ihr von meinen Fotos kennt. Kontrastreich, farbenfroh, zeitlos und wunderschön.
Was könnt ihr alles mit euren Hochzeitsfotos tun?
Die Erinnerungen an den schönsten Tag in eurem Leben sollen natürlich nicht auf eurem Computer versauern. Stattdessen könnt ihr sie euch z.B. groß an die Wand hängen. Besonders edel macht sich auch immer ein Fotoalbum! Bei mir erhaltet ihr diverse Ausführungen und es gibt sogar noch ein wunderschönes Album welches ihr für eure Freunde und Familien als Dankeschön drucken lassen könnt. HIER seht ihr zwei Fotobücherbeispiele. Ein paar Ansichtsexemplare kann ich gerne mitbringen. Außerdem werden die Fotos vom Brautpaarshooting auch sehr gerne für die Dankeskarten genutzt.
Wenn wir die Bildrechte zur Veröffentlichung freigeben, für welchen Zweck verwendest du die Fotos?
Ich verwende die Hochzeitsfotos zur Eigenwerbung. Meist schreibe ich einen kleinen Beitrag hier in diesem Blog, es kann aber auch sein, dass ich Eure Hochzeitsfotos für Musteralben nutze, auf Facebook und Instagram veröffentliche und zu Fotowettbewerben einreiche, oder dass sie im Rahmen einer Berichterstattung über mich veröffentlicht werden. Zum Beispiel auf auf anderen Blogs oder in Büchern. Ich verkaufe aber keine Fotos für andere Zwecke.
Was passiert, wenn du krank wirst?
Ich habe ein großes Netzwerk an Top-Fotografen, die für mich im Notfall einspringen könnten.
Organisierst du für uns die Familienfotos?
Es ist sehr schwierig für mich, alle Familienmitglieder für ein Foto zu motivieren. Ich kenne auch nicht eure Konstellationen und wer zu wem gehört. Nehmt Eure Trauzeugen mit ins Boot und schreibt vorher genau auf, wer mit auf das Foto soll. So stellt ihr sicher das niemand wichtiges auf dem Foto fehlt. Dieser Tag ist einmalig für euch und eure Gäste.
Fotografierst du mit Blitz?
Vor allem während der Trauung möchte ich nicht mit Blitzen stören, sondern ganz unauffällig mit dem natürlichen, vorhandenen Licht arbeiten. Sollte dieses jedoch nicht ausreichen, setze ich auch einen Blitz ein. Dies spielt dann aber eher bei der Feier eine Rolle, wo es meist schon sehr dunkel wird.
Mit welcher Fotoausrüstung arbeitest Du?
Ich fotografiere mit einer Vollformat-Kamera, der Canon 5D Mark IV, und nutze lichtstarke Objektive – alle aus der Profi-Serie. Eine zweite Kamera, die Canon 5D Mark II, ist immer im Gepäck dabei, um bei einem technischen Defekt sofort Ersatz zur Hand zu haben.
Wie steht es am Hochzeitstag um deine Verpflegung?
Bei einer Hochzeitsreportage ist es super, wenn ihr mich beim Essen mit einplant. Sehr aufmerksam von euch wäre es, wenn ihr meinen Sitzplatz so wählt, dass ich möglichst flexibel bin, denn so kann ich wieder schnell mit dem Fotografieren loslegen.
Welche Rechte haben wir an den Fotos?
Mit Begleichung der Rechnung bekommt Ihr alle privaten Nutzungsrechte an den Bildern. Ihr könnt sie drucken, ins Internet stellen und/oder an Eure Freunde weitergeben. Ihr dürft die Bilder allerdings nicht verändern (also keinen Filter bei Instagram benutzen o.ä.).
Eine kommerzielle Verwendung ist ebenfalls untersagt, bzw. nur nach vorheriger Genehmigung durch mich möglich (Beispiel: Ein Brautmodengeschäft möchte Eure Fotos zu Werbezwecken verwenden). Hier greift mein Urheberrecht: Bei einer kommerziellen Nutzung muss ich zustimmen, habe Anspruch auf die Nennung meiner Urheberschaft und kann ein Honorar verlangen.
Sparen wir Geld wenn wir die RAW Dateien bekommen?
Die Aufnahmen kommen roh – RAW – aus der Kamera und müssen am Computer erst „entwickelt“ werden. Das kreative Bearbeiten meiner Aufnahmen ist ein wichtiger Teil meines Gestaltungsprozesses, der natürlich auch meinen Stil widerspiegelt. Deswegen biete ich nur das fertige Bild an und gebe keine RAW-Dateien heraus.
Wie lange speicherst du unsere Bilder?
Nach etwa 6 Monaten lösche ich die RAW Dateien und habe nur Kopien der fertig bearbeiteten Bilder auf meinem Server liegen. Hierfür übernehme ich allerdings keine Haftung, deshalb legt euch bitte eine Sicherheitskopie an.